
Angiologie - Gefäßsprechstunde
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Innere Medizin
Leistungsspektrum Angiologie

- segmentale Pulswellenoszillografie in Ruhe und unter Belastung
- akrale Pulsoszillografie ("Weißfingerkrankheit" - Raynaud - Syndrom)
- Kompressionssonografie venös bei Thromboseverdacht
- Sonografie zur Abklärung von Lymphabflussstörungen
Farbcodierte Duplexsonografie der Arterien und Venen:
- hirnversorgende Gefäße (Halsschlagader)
- Bauchschlagader (Aorta abdominalis)
- Nierenarterien mit Resistance - Index - Bestimmung
- arterielle Becken - Beinstrombahn
- chronisch venöse Insuffizienz ("Krampfadern" - Varikosis)
- Dialyseshuntdarstellung und -flussbestimmung

In Abhängigkeit der Befunde bestehen im Krankenhaus Martha - Maria die Möglichkeiten einer interventionellen Behandlung von Gefäßverengungen (wie einer Ballonaufdehnung gegebenenfalls mit Stentimplantation), eine operative Versorgung (zum Beispiel Bypassversorgung) als auch eine stationäre Therapie bei ausgedehnten Thrombosen oder einer Lungenarterienembolie.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Erkrankung der arteriellen Gefäße der Extremitäten. Hauptsächlich betroffen sind die Beingefäße, seltener die Armgefäße.
Die Hauptrisikofaktoren sind neben erhöhten Blutfettwerten (vor allem erhöhte Cholesterinwerte / LDL-Werte), Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie), Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) und Rauchen.
Raynaud-Syndrom
Auch Weißfingerkrankheit genannt, denn aufgrund einer Gefäßverengung und daraus resultierender Minderdurchblutung erscheinen die Finger oder Zehen weiß.
Die Entstehungsursache ist nicht exakt geklärt. Auslöser können endogene (z.Bsp. Hormone) oder exogene (z.Bsp Kälte, Stress) Faktoren sein.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

- medizinische Vorbefunde (Arztbriefe, Bildgebung (CT, MRT, ...))
- einen aktuellen Medikamentenplan
Sie erhalten bei uns einen zeitnahen Sprechstundentermin.